Rund 1000 junge Öhringer haben ihre Stimme im Rahmen der bundesweiten U18 Wahl-Aktion abgegeben. Das Team Jugendförderung war dazu auf den Pausenhöfen der städtischen weiterführenden Schulen unterwegs.
Jugendforumssprecherwahl
Das Jugendforum ist Sprachrohr von Kindern und Jugendlichen in Öhringen und vertritt die Jugend in den kommunalen Gremien der Stadt Öhringen. Die Sprecher des Jugendforums werden auf 2 Jahre gewählt und haben Sitz und Stimme im Jugendausschuss. Sie sind jederzeit ansprechbar und nehmen Anliegen und Vorschläge von Kindern und Jugendliche auf. Sie können Versammlungen und Veranstaltungen eigenständig organisieren. Sie bringen ihre Themen in die Gremien ein und äußern sich zu kommunalen Fragestellungen. Die Sprecher des Jugendforums müssen eine Versammlung einberufen, wenn 20 junge Öhringer*innen (zwischen 10 und 25 Jahren) ein Anliegen behandeln wollen.
Infos unter Jugendforum | Jugendarbeit Öhringen (jugendarbeit-oehringen.de)
U18 Wahl – der Bundestag der Kinder und Jugendlichen
Die U18-Wahl! Die bundesweite Initiative ruft junge Menschen unter 18 Jahren dazu auf, aus ihrer Sicht sich eine politische Meinung zu bilden und den Deutschen Bundestag zu wählen. In Öhringen wurde im Jugendpavillon ein Wahllokal eingerichtet.
Dort können Jugendliche ihre Stimme am Freitag, 17.09.2021 von 14 bis 17 Uhr ihre Stimme abgeben.
Ein mobiles Wahlteam des Team Jugendförderung ist sowohl für die Sprecherwahl als auch für die U18 Wahl auf den Pausenhöfen der städtischen weiterführenden Schulen jeweils von 8 bis 12 Uhr unterwegs. Dort können die Jugendliche ihre Sprecher für das Jugendforum wählen als auch sich an der U18 Wahl beteiligen.
15.09.2021 in der Realschule 8 bis 12 Uhr
16.09.2021 im Hohenlohe Gymnasium 8 bis 12 Uhr
17.09.2021 in der August-Weygang-Gemeinschaftsschule 8 bis 12 Uhr
Bei der U18 Wahl werden nur die Zweitstimmen (Parteien) gezählt!
Sommerleseclub
Was?
kostenloser Sommerleseclub mit Clubtreffen & Abschlussparty
Wer?
Für alle, die in die 5. bis 8. Klasse kommen
Wann?
13.07. – 14.09.2021
Wie?
Club-Bücher ausleihen, lesen, erzählen und Kreativaufgabe
Jedes Clubmitglied bekommt zum Abschluss ein Geschenk und eine Urkunde überreicht!
Anmeldekarten liegen in deiner Stadtbücherei aus. Komm vorbei und melde dich kostenlos an
Alle weiteren Infos findet ihr auf: Bücherei Öhringen – HEISS AUF LESEN© startet wieder (stadtbuecherei-oehringen.de)
Manga- und Comicfiguren Zeichenwettbewerb im JuPa
Sende deine selbstgezeichnete Manga- oder Comicfigur an den Jugendpavillon oder bringe sie dort vorbei und wir stellen dein Bild im Jugendpavillon aus!
Der Gewinner erhält einen Öhringer Gutschein über 20€.
- Einsendeschluss ist der 12.09.2021
- Ausstellungsbeginn ist der 15.09.2021
In der letzten Ferienwoche, am 7. und 8. September, kannst du zwischen 15:00 und 17:00 Uhr an einem Manga Zeichenkurs im Jugendpavillon teilnehmen. Der Kurs ist kostenfrei.
ANSCHRIFT
Jugendpavillon
Am Cappelrain 32
74613 Öhringen
Tel: 07941-68-4021
JuPa über die Sommerferien geschlossen
Wir haben leider ab dem 2. August, für die restlichen Sommerferien bis zum 6. September, geschlossen.
Euch wünschen wir schöne Ferien, erholt euch gut, bleibt gesund und genießt die Freizeit! 😀
Euer JuPa-Team
Workshops im Jugendpavillon zur Berufsorientierung, Bewerbung und Vorstellungsgesprächstraining
Zu Beginn der Sommerferien werden im Jugendpavillon in Öhringen drei Work Shops angeboten, die insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die nächstes Jahr ihren Abschluss machen, eine Hilfe zum Übergang Schule Beruf bieten sollen.
Im Workshop zur Berufsorientierung am 29.07.2021 kann man von 14:30 bis 16:30 Uhr in verschiedenen Station eigene Stärken und Interessen erkunden und herausfinden, welche Berufe dazu passen.
Im Workshop zum Bewerbungsschreiben am 30.07.2021 kann man zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr Termine zur Einzelbetreuung bekommen, um ein Bewerbungsschreiben zu erstellen.
Im Workshop zum Vorstellungsgesprächstraining am 05.08.2021 vom 9:00 bis 11:00 Uhr mit Tipps und Infos zu richtigem Verhalten, häufig gestellten Fragen, wie man sich richtig auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet und Rollenspielen.
Durchgeführt werden die Workshops von Simone Bortt, Schulsozialarbeiterin Übergang Schule Beruf an der August-Weygang-Gemeinschaftsschule und Nelli Aman-Minnich, Schulsozialarbeiterin Übergang Schule Beruf an der Realschule Öhringen.
Experimente mal anders
Wir haben „Zuwachs“ in der JuPa-Gang bekommen!
Nicole ist mitten in ihrer praxisintegrierten Ausbildung zur Erzieherin und absolviert bei uns in den kommenden Wochen ihr Fremdpraktikum.
Montags und dienstags wird sie nicht nur den Tag über Einblicke in die Aufgaben der Jugendarbeit erhalten, sondern auch selbst ein Nachmittagsangebot organisieren und leiten.
Nächsten Dienstag, am 29. Juni um 16:00 Uhr ist es dann zum ersten Mal soweit!
Zusammen mit Nicole werdet ihr magischen Schleim herstellen und einen echten (Zitronen-) Vulkan zum Ausbrechen bringen.
Wir sind schon richtig gespannt und freuen uns das gemeinsam mit euch auszuprobieren!
Filmvorführung „Mädchen Wadjda“
Ganz Öhringen und der Hohenlohekreis, ja gar das ganze Land ist derzeit im RADeln-Fieber. Ob jung oder alt, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit – es werden rauf und runter möglichst viele Kilometer für die eigene Stadt gesammelt. Dass hierzulande jeder, der möchte, ein Fahrrad besitzen und fahren kann und darf, ist selbstverständlich. Doch wie ist es, wenn man nicht einfach so aufs Rad steigen und losfahren kann? Solch eine Geschichte erzählt der Film „Mädchen Wadjda“ der saudi-arabischen Regisseurin Haifaa Al Mansour. Die zehnjährige Wadjda ist ein mutiges Mädchen, das Regeln und Konventionen nicht einfach hinnehmen will. Warum darf sie nicht so wie ihr bester Freund Abdullah Fahrrad fahren? Nichts wünscht sie sich sehnlicher als das grüne Fahrrad im Spielzeuggeschäft um die Ecke. Doch in Saudi-Arabien ist es Mädchen untersagt, Rad zu fahren. Wadjda heckt einen Plan aus.
Im Rahmen der STADTRADELN-Aktion zeigt die Stadtbücherei Öhringen den Film im Jugendpavillon Öhringen, Am Cappelrain 32, am Donnerstag, 1. Juli, um 14.30 und 16.30 Uhr. Geeignet ist der Film für Kinder ab 6 Jahren und natürlich für die ganze Familie. Freikarten gibt es ab sofort in der Stadtbücherei Öhringen oder zur Reservierung unter Tel. 07941 62-4200. Coronabedingt gibt es nur ein begrenztes Kontingent.
Pfingstferienprogramm
Piratenabendteuer im JuPa
In der ersten Pfingstferienwoche verwandelten sich der Jugendpavillon und die nahegelegene Cappelaue in ein wildes Piratenabenteuer.
Zu Beginn des Ferienprogramms betrat eine Gruppe, bunt zusammengewürfelter Kinder, den JuPa. Etwas schüchtern, aber doch gespannt auf die kommenden Tage.
Durch die abenteuerlichen Aufgaben und Aktionen wuchsen sie zu einem Team zusammen und verließen den JuPa als eingeschworene Piratencrew.
Tag 1 startete mit einer Schatzsuche durch den Jugendpavillon. So konnten die Kinder die neuen Räume kennenlernen und sich einen ersten Eindruck von „Jupa-Island“ verschaffen.
Auf der weiteren Reise sichteten die jungen Piraten eine bislang unbekannte Insel und zogen aus, diese zu erkunden. Doch waren sie nicht alleine! Die alten Seebären waren bereits vor Ort und versuchten ihrerseits das dort verborgene Gold an sich zu bringen. Wer würde das Rennen um die Dukaten gewinnen?! Knapp, aber wohl verdient triumphierten die jungen Wilden über die „alten“ Freibeuter.
Am nächsten Tag konnte jeder mit seinen eigenen Stärken glänzen und so das Team bereichern. Dabei waren verschiedene Disziplinen wie logisches Denken, Geschicklichkeit sowie Sport gefragt.
Die letzte Herausforderung wartete am Freitag auf die mittlerweile eingeschworene Crew. Auf hoher See wurden sie plötzlich von einem wilden Sturm überrascht. So kamen sie von ihrer Kursrichtung ab und auch ihre überlebenswichtige Seekarte ging verloren. Nur durch einen letzten gemeinsamen Kraftakt konnten die verschiedenen Aufgaben gelöst und die rettenden Einzelteile wieder zusammengesetzt werden.
Letztendlich galt es nur noch den Weg wieder nach Hause zu finden und die Segel in Richtung Heimat zu setzen.
Ahoi Kameraden!










